Wohnung suchen: So finden Sie Ihre Traumwohnung

Sie haben beschlossen, in eine neue Bleibe umzuziehen. Unabhängig davon, ob Sie eine große oder eine kleine Immobilie wünschen und an welchem Ort in Österreich Sie wohnen möchten, spielt der Preis eine Rolle. Noch vor den ersten Besichtigungsterminen sollten Sie sich Gedanken machen, wie Ihr neues Heim aussehen soll, welche Zimmeranzahl erforderlich ist, an welchem Standort Sie leben wollen und wie es um die Infrastruktur bestellt sein soll. Sobald Sie wissen, welche Anforderungen Sie an Ihre zukünftige Wohnung stellen, können Sie beginnen zu suchen. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie Immobilienpreise vergleichen. Hier werden Ihnen erhebliche Unterschiede im Preis auffallen. Zu den weiteren Tipps gehört auch, sich nicht allein auf die Suche durch einen Makler zu beschränken. Sie können sehr gut auch selbst aktiv werden und sich dadurch im besten Fall sogar die Kosten für die Maklerprovision sparen.

So wichtig ist der Marktvergleich

Sobald Sie wissen, nach welcher Wohnung oder nach welchem Haus Sie suchen und an welchem Standort Sie in Österreich leben wollen, werfen Sie einen Blick in die Immobilienportale. Das ist einer der wichtigsten Tipps, die Ihnen jeder Immobilienfachmann gibt. In diesen Portalen können Sie gut die Immobilienpreise vergleichen und sich einen ersten Überblick über den Markt verschaffen. Wenn Sie die Portale eine Weile verfolgen, werden Sie schnell feststellen, mit welchen Kosten Sie für Ihre Traumimmobilie rechnen müssen. Sie finden heraus, ob Sie nach einer Wohnung suchen, das der Markt im Augenblick nicht hergibt. So erhalten Sie schon bald einen realistischen Überblick und können Ihre Wunschvorstellungen etwas eingrenzen. Das ist wichtig, damit es am Ende keine Enttäuschungen bei der ersten Wohnungsbesichtigung gibt. Aus den Portalen geht meist auch hervor, ob der Anbieter privat tätig ist oder ob es sich um einen Makler handelt. Sobald Ihnen ein Objekt gefällt, können Sie die Wohnungsbesichtigung-Termine vereinbaren.

Augen auf bei der Wohnungsbesichtigung

Beim ersten Besuch Ihrer potenziellen Wohnung sollten Sie auf alle Details achten. Natürlich steht die Zimmeranzahl in der Objektbeschreibung. Schauen Sie sich in den Räumen genau um und verschaffen Sie sich einen Eindruck, ob das Objekt Ihren Vorstellungen entspricht. Informieren Sie sich, welche zusätzlichen Nebenkosten noch anfallen und womit Sie für Heizung, Strom, Wasser und andere Nebenkosten rechnen müssen. Das ist wichtig, damit Sie sicher kalkulieren können, ob Sie sich die Immobilie leisten können. Es ist also von Bedeutung, dass Sie nicht nur die Immobilienpreise bei der Wohnungssuche vergleichen, sondern auch auf die Nebenkosten achten. Wenn Sie die Wohnungsbesichtigung-Termine vereinbaren, sollten Sie die entsprechenden Fragen unbedingt im Hinterkopf behalten. Wenn Ihnen das Objekt gefällt, besprechen Sie noch die Höhe der Kaution und der Maklerprovision. Danach steht noch die Verhandlung des Einzugstermins an. Das Datum richtet sich danach, bis wann eine Kündigung Ihres bestehenden Mietvertrages möglich ist.


  • 1010 Innere Stadt
  • 1020 Leopoldstadt
  • 1030 Wien Mitte
  • 1040 Wieden
  • Oberösterreich
  • Linz
  • Klosterneuburg
  • 1050 Margareten
  • 1060 Mariahilf
  • 1070 Neubau
  • 1080 Josefstadt
  • Burgenland
  • Eisenstadt
  • Amstetten
  • 1130 Hietzing
  • 1140 Penzing
  • 1150 Rudolfsheim F.
  • 1160 Ottakring
  • Tirol
  • Innbruck
  • Mödling